Graukäse Kümmel – Tiroler Delikatesse

Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Graukäse Kümmel

Als Käseliebhaber habe ich vor kurzem den Graukäse Kümmel von Lieb – Tiroler Schmankerl entdeckt. Diese regionale Sauermilchspezialität, hergestellt aus pasteurisierter Magermilch, hat mich sofort begeistert. Der Käse ist mit Kümmel verfeinert, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht. Die handwerkliche Käseproduktion und die Reifung machen diesen Käse zu etwas Besonderem.

Produktbeschreibung

Graukäse Kümmel wiegt ca. 1 kg und wird kühl versendet. Der Käse hat einen würzigen, leicht nussigen Geschmack, der perfekt zu einem guten Stück Bauernbrot oder als Bestandteil einer Käseplatte passt.

Ähnliche Produkte im Vergleich

Hier sind einige ähnliche Produkte, die ebenfalls eine Erwähnung wert sind:

  • Graukäse ohne Kümmel: Ein milderer Käse, ideal für die, die den Geschmack von Kümmel nicht mögen. Er ist ebenfalls aus Magermilch hergestellt und hat eine cremige Konsistenz.
  • Tiroler Bergkäse: Dieser Käse hat eine festere Textur und einen intensiveren Geschmack. Er eignet sich hervorragend zum Schmelzen und ist perfekt für Aufläufe oder über Pasta.
  • Handkäse mit Musik: Ein weiterer regionaler Käse, der durch seine saure Note besticht. Er wird oft mit Zwiebeln und Essig serviert und hat eine ganz andere Geschmacksrichtung.

Produktdetails

Graukäse Kümmel von Lieb – Tiroler Schmankerl ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück Tiroler Tradition. Die Abmessungen des Käsepakets sind etwa 15 x 15 x 10 cm. Der Käse wird sorgfältig verpackt, um seine Frische zu bewahren.

Warum Graukäse Kümmel probieren?

Ich kann diesen Käse nur empfehlen! Er bringt einen Hauch von Tirol in die heimische Küche und eignet sich perfekt für jede Käseplatte. Probieren Sie ihn unbedingt aus und hinterlassen Sie mir Ihre Meinung in den Kommentaren! Positive sowie negative Rückmeldungen sind herzlich willkommen.

Für weitere Informationen besuchen Sie diese Seite.

Dieter Dannhorn
Geschrieben von
Dieter Dannhorn
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu