Hilfe für stillende Mütter

Meine Erfahrungen mit ACORUS Lactus Stark

Ich habe neulich den ACORUS Lactus Stark Kräutertee ausprobiert, weil ich von Freunden gehört habe, dass er stillenden Müttern helfen soll. Zugegeben, ich war skeptisch, ob ein Tee wirklich die Muttermilchproduktion ankurbeln kann. Aber hey, probieren geht über studieren, oder?

Was steckt drin?

Der Tee enthält eine Mischung aus Fenchelsamen, Kreuzkümmel, Anis und Melisse. Alles natürlich, aber wirklich biologisch und vegan? Wer weiß das schon. Ich stelle mir vor, dass irgendwo ein Laborkittel tragender Wissenschaftler die Inhaltsstoffe untersucht. Aber ernsthaft, diese Kräuter sind bekannt für ihre positiven Wirkungen, besonders bei stillenden Müttern.

Wie wird’s zubereitet?

Die Zubereitung ist echt easy: 1-2 Teebeutel in eine Tasse werfen, heißes Wasser drauf und abdecken. Nach 10-15 Minuten kann man loslegen. Das klingt ja alles ganz gut, aber wird es wirklich helfen? Ich hab’s mal ausprobiert.

Die Bewertungen sind da!

Viele Nutzer schwärmen von dem Tee, aber sind sie wirklich so begeistert? „Ich hab das Gefühl, dass meine Milchproduktion gestiegen ist!“ – na klar, wie oft hast du das schon gehört? Und dann gibt’s auch die, die sagen: „Der Geschmack ist nicht so meins.“ Was für eine Überraschung! Tee, der nicht jedem schmeckt, wie untypisch.

Manche haben auch berichtet, dass sie sich fühlten, als ob sie nach dem Trinken mehr Energie hatten. Aber ob das nun wirklich an dem Tee liegt oder am Kaffee, den sie vorher getrunken haben? Ich bin mir da nicht so sicher.

Fazit: Ein Versuch wert?

Insgesamt kann ich nur sagen, dass meine erste Erfahrung mit ACORUS Lactus Stark gemischt war. Vielleicht hilft’s ja wirklich, aber das muss jeder für sich selbst herausfinden. Ich würde sagen, gib dem Tee eine Chance. Aber erwarte keine Wunder, denn das Leben ist kein Märchen.

Für mehr Infos, schau mal hier: ACORUS Lactus Stark





Robin Tauner
Geschrieben von
Robin Tauner
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu