Schnitzer Maisbrote: Knuspriger Genuss

Mein erster Eindruck

Also, ich hab die Schnitzer Maisbrote mit Amaranth ausprobiert und wow, die Kruste ist echt super knusprig! Aber mal ehrlich, glutenfrei und biologisch? Da stellt sich die Frage, ob das alles echt ist. Die Innenseite des Brotes ist saftig, aber ob das wirklich das ist, was man erwartet?

Die Zutaten und ihre Herkunft

Die Zutatenliste klingt schon ziemlich gesund, mit Wasser, Maisstärke, Reisnatursauerteig und Amaranth. Aber sind wir mal ehrlich, wer weiß schon, ob das alles wirklich aus biologischem Anbau kommt? Immerhin enthalten die Brote Leinsamen und Sonnenblumenkerne, was ja schon mal einen guten Eindruck macht. Aber was ist mit den ganzen Zusatzstoffen? Hefe, Guarkernmehl, Xanthan – klingt fast wie Chemieunterricht!

Die Zubereitung

Wenn du das Brot aufbacken willst, solltest du es bei 200°C für ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. Das klingt einfach, aber wer hat schon immer Zeit, das Brot vorzubereiten? Und die Toast-Option? Na ja, man könnte auch einfach normales Brot nehmen, oder?

Schnitzer Maisbrote
Schnitzer Maisbrote

Was sagen die anderen?

„Das Brot ist knusprig, aber der Geschmack könnte besser sein.“ – Na klar, jeder will das perfekte Brot, aber wer kann schon ein glutenfreies Brot mit dem Geschmack von Weißbrot vergleichen?

„Ich liebe die Sonnenblumenkerne, sie geben dem Brot Textur!“ – Textur ist schön und gut, aber das Brot sollte auch nach etwas schmecken, oder?

Also, um es zusammenzufassen: Das Schnitzer Maisbrot hat seine Stärken, aber es gibt definitiv eine skeptische Seite. Vielleicht ist es nicht das perfekte Brot, das du suchst, aber einen Versuch wert! Mein erster Eindruck war okay, aber wer weiß, wie es wirklich schmeckt, wenn man es öfter isst. Probier es aus und lass dich überraschen!

Entdecke die Schnitzer Maisbrote mit Amaranth hier!

Robin Tauner
Geschrieben von
Robin Tauner
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu